Der Personalmarkt für Naturwissenschaftler*innen ist anders.
Genauso wie dieses Unternehmen.
Ich bediene keine Stereotypen und Klischees – es ist tatsächlich so, dass sich unter unseren Kandidat*innen weit mehr unentdeckte Talente und Persönlichkeiten finden als in den meisten anderen, hochqualifizierten Berufen. Das macht die Suche und Auswahl hier so spannend.
Mein Name ist Birte Michel und aus dieser Erkenntnis heraus habe ich Professional Scientists vor über 10 Jahren gegründet. Deutschlands erstes, konsequent auf die Vermittlung von Naturwissenschaftler*innen spezialisiertes Personaldienstleistungsunternehmen mit dem Fokus auf die Fachbereiche Physik, Chemie & Materialwissenschaften.
Aus der Erkenntnis, dass dieser Markt weit weniger in Bewegung ist, dass sich deutlich weniger dieser Hochqualifizierten „verfügbar“ machen, Karrieren planen, Wechselwillen zeigen – ja teilweise nicht einmal wissen, welche Möglichkeiten ihnen offenstehen. Dass die Ansprache und Identifikation potenzieller Kandidat*innen für Unternehmen daher erheblich schwieriger sind. Dass die Bereitschaft zur beruflichen Veränderung an weitaus mehr hängt als am höheren Gehalt.
Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, braucht es Kanäle jenseits der Online-Suche, jenseits der digitalen Prozesse. Es braucht mehr persönliches Netzwerk, mehr Direktansprache, mehr Einfühlungsvermögen und mehr Verständnis für beide Seiten.
Man muss die Aufgaben verstehen, die die Unternehmen stellen. Die Ziele, die die Kandidat*innen verfolgen. Man muss Qualifikationen interpretieren, mögliche berufliche Querbewegungen durch das breite wissenschaftliche Spektrum erkennen und ermöglichen.
Und schließlich muss es menschlich passen. Wo weniger Ellbogen eingesetzt werden, wo Erfolg weniger über Gehalt und mehr über Fortschritt und Erkenntnisstreben definiert wird, dort gewinnen die langfristige Perspektive und Loyalität auf beiden Seiten weit größere Bedeutung als in den allermeisten anderen Branchen.
Dieser Markt ist einfach anders – aber alles andere als einfach!
Er ist anspruchsvoller, intellektueller, langfristiger – ja langsamer. Und nicht zuletzt: er ist kleiner. Deshalb braucht es Spezialist*innen. Es braucht Expertise. Hintergrund. Sorgfalt. Geduld. Kurzum: es braucht uns.
Willkommen bei den professional scientists.
Deutschlands erstem, konsequent auf die Vermittlung von Wissenschaftler*innen ausgerichteten Recruiting-Spezialisten.